Produkte | DRAPETEST | ||||||||
Automatischer Drapierbarkeitsprüfer DRAPETEST |
|||||||||
Der DRAPETEST charakterisiert die Drapierbarkeit sowie die Entstehung von Defekten während des Drapier- und Umformprozesses von Geweben und Gelegen. Das Prüfgerät verbindet die Messung der zur Umformung erforderlichen Kraft mit der Bestimmung kleinskaliger Defekte wie Gassen und Faserwelligkeit (Ondulation) über eine vom Faserinstitut Bremen entwickelte Bildverarbeitungssoftware. Ein optionaler Triangulationssensor misst grobskalige Effekte wie z.B. Faltenbildung. DRAPETEST ist für Gewebe aus Glas, Karbon, Aramid und anderen Materialien geeignet. Darüberhinaus kann das Gerät auch an andere Anforderungen adaptiert werden, z.B. zur Prüfung von Automobilpolsterbezügen. Die im DRAPETEST implementierte Testmethode wurde zunächst als DIN SPEC 8100 veröffentlicht. Inzwischen ist das Prüfverfahren auch auf internationaler Ebene als ISO 21765 standardisiert. |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Anwendungsgebiete für DRAPETEST |