Products   REIBWERTWAAGE  

Reibwertmessgerät für Stapelfasergarne REIBWERTWAAGE 

 

Das Reibwertmessgerät REIBWERTWAAGE wurde ursprünglich von Schlafhorst (heute SAURER) entwickelt. Das Gerät mit dem wiedererkennbaren Design hat sich seit Jahrzehnten als einfache und effektive Lösung zur Kontrolle eines optimalen Paraffinauftrags in der Spinnerei bewährt. Dieser Friktionstester misst die Reibung zwischen Garn und poliertem Metall, welche für die mechanische Beanspruchung des Garns und der Oberflächen in den nachgelagerten Textilprozessen ausschlaggebend ist – beispielsweise an den Nadeln bei der Maschenbildung auf Strick- und Wirkmaschinen.

Das ausgeklügelte Kompensationsprinzip der REIBWERTWAAGE sorgt dafür, dass die Messung unabhängig von der Spannung des einlaufenden Garns ist. Das Garn wird auf beiden Seiten eines Wägebalkens um diesen geführt und mit konstanter Geschwindigkeit transportiert. Durch einen Schieber wird die Lage des Fadens auf dem rechten Hebelarm verändert. Sobald der Wägebalken im Gleichgewicht ist, lässt sich der Reibungskoeffizient leicht anhand der Skala ablesen, die die bekannte Euler-Eytelwein Seilreibungsformel abbildet.

Die REIBWERTWAAGE ist ein unverzichtbares Werkzeug in jedem Textillabor einer Spinnerei. Darüber hinaus ist das Instrument leicht transportabel – geeignet zur Mitnahme in die Produktion zu den Spinn- und Spulmaschinen oder natürlich auch von Spinnerei zu Spinnerei. Das Reibwertmeßgerät ist auf Langlebigkeit ausgelegt, benötigt keine empfindlichen Sensoren und keine Druckluft. Nutzen Sie die REIBWERTWAAGE zur effektiven Kontrolle der Paraffinierung von Garnen in Produktion und Einkauf.

Mehr erfahren…
 
Garnreibungstester

REIBWERTWAAGE – Reibwertmeßgerät

 

 

Anwendungsgebiete für REIBWERTWAAGE

Produktliste