Recyclingfasern

Testen von Recyclingfasern
FIBROTEST while testing mixed recycled fibres

Recyclingfasern im FIBROTEST

Weltweit warten riesige Mengen an Post-Industrial- und Post-Consumer-Textilabfällen darauf, recycelt zu werden. Eine gängige Praxis beim Textilrecycling besteht darin, Stoffe bis zur Faserebene zu zerkleinern und zu öffnen und dieses „Rohmaterial“ in die Spinnerei zurückzuführen. Aufgrund der aggressiven Natur des Öffnens sind die gewonnenen Fasern im Vergleich zu Neumaterialien kürzer.

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Wiederverwertung von Textilabfällen zu festen und gleichmäßigen Garnen ist dabei eine genaue Analyse und Bewertung der Faserlängenverteilung. FIBROTEST ermöglicht die Messung der Faserlängenverteilung sowie der Bündelfestigkeit und -dehnung aller Fasern, wie z. B. auch gefärbter Fasern, Fasermischungen, Kunstfasern oder Naturfasern und ist daher gut für mechanisch recycelte Fasern geeignet.

Darüber hinaus können noch im aufgelösten Fasermaterial verbliebene Garnreste den nachfolgenden Spinnprozess stören. Hier kann MDTA 4 eingesetzt werden, um Garnreste von den Fasern zu trennen und so den Verschmutzungsgrad zu messen.

Learn more …

Parameter

Empfohlene Prüfgeraete
Faserbündel Kraft/Dehnungsverlauf FIBROTEST
Faserlängenverteilung FIBROTEST
Verunreinigung durch Garnreste MDTA 4
   
fibre bundle length and strength tester

FIBROTEST

Application Overview